Transformationale Führung

Der Begriff „Transformationale Führung“ geistert durch viele Unternehmen, das Verständnis dessen, was er bedeutet und vor Allem, welchen Nutzen es bringt, ist allerdings oftmals nur sehr rudimentär ausgeprägt.

Transformationale Führung umfasst neben der Bezogenheit auf den Mitarbeiter auch Charisma, Vorbildlichkeit und Vision.

Im Unterschied zur häufig praktizierten „Transaktionalen Führung“ steht die Beziehung zwischen der charismatischen Führungskraft und dem intrinsisch motivierten Mitarbeiter im Vordergrund. Transformationale Führung kommt eher bei komplexen, nicht routinemäßigen Aufgaben zum Einsatz und ist als Ergänzung zu herkömmlichen Führungsstilen zu sehen.

Themen:

  • Abgrenzung transaktional gegen transformational
  • Merkmale der Führungsstile
  • Vor- und Nachteile
  • Anwendung im Delegationsverhalten
  • Kontrolle im Umfeld transaktionaler Führung
  • Anforderungen an die Führungsperson
  • Anforderungen an die Mitarbeiter

Ihr Nutzen:

  • Stärkerer Mitarbeiterbindung,
  • Intensiverer Arbeitseinsatz der Mitarbeitenden
  • geringerer Krankenstand
  • Geringere Fluktuation
  • Attraktivitätssteigerung des Unternehmens für potenzielle Bewerber